Tango Amoratado
Tango Amoratado

Tango Amoratado - das sind Jürgen Karthe und Fabian Klentzke – zwei auf der Suche nach der Sehnsucht ... Aus einer Spiellaune und aus der Leidenschaft für den argentinischen Tango heraus gründeten sie im Herbst 2000 das Duo Amoratado - dunkelvioletter Tango - für Bandoneon und Klavier. 
Die Lust am Spiel, die Freude am Improvisieren, am unmittelbaren Reagieren aufeinander brachte die beiden auf die Idee, ihre Spielfreude zu zweit zu versuchen. Ein Spiel auf der Suche nach einem lebendigen, kraftvollen Tango voller Überraschungen. Dabei entsteht eine ganz eigene, mit der Tradition fest verbundene Interpretation des Tangos. Das Repertoire reicht von den sehr alten Tangos Eduardo Arolas und Agustín Bardis über die Kompositionen von Anibal Troilo, die den Musikern besonders am Herzen liegen, bis hin zur Musik von Raúl Garello und Astor Piazzolla.

Authentische und zeitgemäße neue Arrangements sind das Merkmal des Duos. Mit Leichtigkeit zelebrieren sie anspruchsvolle Musik auf hohem Niveau. 
Mit Südamerika-Erfahrung und zahlreichen Gastspielen, u. a. in Yokohama, Venedig, Paris, Kopenhagen, London, Kiev, Istanbul und  Zürich, spielen sie den Tango, wie er ist, wie er war und wie er immer sein wird: voller Kraft, Sehnsucht und  Gefühl.

Jürgen Karthe stammt wie das Bandoneon aus Sachsen. Als Akkordeonist konnte er 1994 dem Klang des Bandoneons nicht widerstehen und begann zunächst als Autodidakt das Bandoneonspiel im Erzgebirge, der Wiege des berühmten >Doble A < Bandoneons. Über das Bandoneon gelangte er schließlich zum Tango Argentino. Fortan nutzte er Studienmöglichkeiten, die von Strassenmusikern in Buenos Aires bis zum Musikkonservatorium Rotterdam reichten. Mittlerweile kann er als gefragter Tangomusiker auf zahlreiche internationale Erfolge u.a. mit der Semperoper Dresden, den Münchner Synphonikern und anderen renomierten Orchestern verweisen. Mit seinem Bandoneon gab er u.a. Konzerte in Buenos Aires, London, Paris, Yokohama, Istanbul und Moskau und produzierte 8 Tango-CD`s.

 

www.fermate.cc/juergen-karthe

Fabian Klentzke lebt als freischaffender Pianist in Dresden. Seit vielen Jahren ist er über die deutsche Tangoszene hinaus bekannt für erstklassiges und authentisches Tangospiel. Er hat an der Hochschule für Musik Dresden Klavier (bei Roland Buchwald) und Oboe (bei Wolfgang Holzhäuser) studiert.

Prägend für seine musikalische Laufbahn war der frühe Kontakt mit dem argentinischen Tango und europäischer Folklore. Wichtige Anregungen für Tangointer-pretation und Arrangement erhielt er in Workshops von Prof. Marino Rivero, Peter Reil und Nestor Marconi und bei Studienreisen nach Mexiko (2002) und Argentinien (2006). Mit dem Bandoneonisten Jürgen Karthe verbindet ihn eine jahrelange musikalische
Partnerschaft. Mit ihren gemeinsamen Ensembles „Sexteto Andorinha“ (1994-2009) und „Tango Amoratado“ (seit 2001) unternahmen sie deutschland- und europaweit Konzertreisen.
Beim Chemnitzer Label auris subtilis erschienen bisher 5 CDs.

 

In der Leipziger Band AMALAYA spielt er neben Piano auch Chalumeau und Oboe und singt im Background.

www.amalaya-musik.de


In musikalisch-literarischen Programmen (u.a. mit der Sprecherin Liane Krüger „Die Jüdin von Toledo“ 2014, „Clarice Lispector- Nahe dem wilden Herzen“ 2016) wirkt Fabian Klentzke als Sprecher, Sänger und Musiker mit. Weiterhin schreibt er Musik für Theaterinszenierungen und spielt mit dem Sänger Antonio Morejón Caraballo in den verschiedensten musikalischen Genres (Tango, Bolero, Fado, argentinische Folclore und Bossa nova).

   

Kontakt:  0177 - 7925 352                                 j.karthe@yahoo.de